Die Commerzbank mag angeschlagen wirken, aber das Kreditinstitut schafft es dennoch, die Anleger und auch die Kunden mit positiven Nachrichten zu überraschen: Mehr Kunden entschieden sich für die Commerzbank und der Gewinn konnte versiebenfacht werden. Grund zur Entwarnung ist dies dennoch nicht.
Zwei Jahre gab es für die Aktionäre der Commerzbank keinerlei Dividende. Dies dürfte sich nun ändern, denn die zweitgrößte Bank Deutschlands kann endlich wieder einen deutlich höheren Gewinn verbuchen. Der Gewinn für das Jahr 2018 konnte um das Siebenfache im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden und beträgt nun 865 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es lediglich 128 Millionen Euro. Darüber kann sich auch die Bundesrepublik Deutschland freuen, denn 15,6 Prozent aller Commerzbank-Aktien befinden sich in Staatsbesitz.
Auch bei der Zahl neuer Kunden gab es Positives zu berichten: 400.000 Neukunden konnte die Commerzbank begrüßen.
Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Punkte, die Sorge bereiten: Aufgrund der schwierigen Lage der Bank war im vergangenen Jahr der Börsenwert des Geldhauses dermaßen stark gefallen, dass die Aktie aus dem Leitindex Dax genommen und durch den Anteilsschein des Zahlungsdienstleisters Wirecard ersetzt wurde. Auch die derzeit diskutierte Fusion mit der Deutschen Bank könnte für weitere Unruhe bei den Anlegern sorgen, da sich die Bank weiterhin gegen den Absturz in die Bedeutungslosigkeit wehrt. Gerade auf internationaler Ebene ist die Lage nicht nur für die Commerzbank, sondern auch für die Deutsche Bank schwierig.
Kategorien
Meta